Der neue "Co" stellt sich vor

Eric Wolf • 19. Juni 2020

Interview mit Kaj-Falk Broda

Wie versprochen, stellen wir heute den zweiten Mann aus dem neuen Trainergespann vor. 
Viel Spaß mit dem Interview mit Kaj-Falk Broda. 

HSC: Hallo Kaj! Ein neues Gesicht an der Seitenlinie! Vielleicht denken sich aber auch ein paar – den habe ich schon ein paar Mal in der Halle gesehen! Wie bist du denn mit dem Verein verbunden?

Kaj: Leider konnten wir nur eines unserer 4 Kinder beim Handball „unterbringen“. Der Sohn meiner Lebensgefährtin trainiert seit den Minis beim HSC, ich habe seine Mannschaft auch das ein oder andere Mal bei einem Punktspiel von der Bank aus betreut. Nicht nur die Mannschaft, auch die dazugehörigen Eltern haben einen sehr guten Kontakt untereinander. Da wurden schon einige Taktikgespräche auf diversen Weinfesten geführt.... Ich lebe inzwischen seit mehr als 7 Jahren in Ingelheim, da haben sich durch Besuche in der Halle fast zwangsläufig gute und nette Kontakte zum HSC entwickelt.


HSC: Du bist also ein klassischer „Handball-Papa“. Aber dennoch werden wir dich jetzt an der

Seitenlinie im Aktiven Bereich sehen. Wie kam es denn dazu?

Kaj: Gegen Ende der E-Jugend wurde ein wenig die Struktur der Mannschaften geändert, damals habe ich mich schon als Betreuer / Trainer angeboten, dazu kam es aber nicht. Da ein Vorstandsmitglied des HSC aber ein Fuchs ist, hat er sich nun an diese „Option Kaj“ erinnert. Zunächst war da die Idee, im Jugendbereich einem Trainer zu Seite zu stehen. Nach ein paar Treffen und unzähligen Weinschorlen wurde dann beschlossen, dass ich mich dem Trainerteam im Herrenbereich anschließe. Als Rookie ist für mich bei dieser Entscheidung besonders wichtig, dass mit Bitzi und Jockel zwei tolle und erfahrene Haudegen die Mannschaften im Herrenbereich übernommen haben. Über so viel Handball Wissen freut sich jeder „Hospitant“ 😉


HSC: Erzähl uns doch zunächst mal etwas von deiner persönlichen handballerischen Karriere!

Kaj: Als Handballer ausgebildet wurde ich in einem Trainingszentrum in Leipzig, unsere Mannschaft hat z.B. 1986 den Bronzeplatz bei der DDR-Meisterschaft der 14jährigen erreicht. Nach einigen Zwischenstationen im Rhein-Main-Gebiet habe ich lange bei der TG 75 in Darmstadt gespielt (und meine handballerische Heimat gefunden), in Griesheim bei Darmstadt habe ich über 20 Jahre gewohnt, meine Eltern und Schwester leben immer noch dort. Mein Spielerniveau schwankte zwischen Bezirksliga und Regionalliga.


HSC: Du bist also neu im Trainergeschäft aber hast sicherlich eigene Vorstellungen, auf die du Wert legst. Was ist denn für dich bei einer Mannschaft wichtig und worauf legst du den Fokus?

Kaj: Linienläufen, Medizinballübungen.... Spaß beiseite, Handball ist zu aller erst ein Teamsport, das ist mir auf und neben dem Platz wichtig. Teambildend sind definitiv aufrechte Kommunikation, Fairness, Verlässlichkeit. Als Spieler habe ich ein abwechslungsreiches, zielführendes Training geschätzt.


HSC: Mit Bitzi und Jockel bildest du also das Trainerteam von Herren 1 und 2. Dein Schwerpunkt liegt meines Wissens bei der Herren 2. Wie ist deine Rolle denn genauer vorgesehen?

Kaj: Ich kenne das so, dass die Neuen immer die Bälle tragen müssen. Nein, wie ich vorhin schon gesagt habe, war für meine Entscheidung zunächst wichtig, dass ich enorm von der Erfahrung von Markus und Jockel profitieren kann und werde. Meine vorrangige Rolle wird sein, dass ich unsere gemeinsamen Ideen im Training mit der Mannschaft umsetze und die Jungs von der 2ten bei den Spielen betreue.


HSC: Gib uns doch bitte auch nochmal deinen Blick auf den „neuen Weg“, den der HSC mit einem Trainerteam für 2 Mannschaften geht – Stichwort: einheitliches Konzept für die Aktiven.

Kaj: Der grundsätzliche Entwurf sieht vor, das ein einheitliches Trainings- und Spielkonzept für die 1. und 2. Mannschaft etabliert werden soll. Diese „Vereinheitlichung“ wird natürlich von den beiden (B&J) ausgehen, ich werde aber auch meine Ideen einbringen.


HSC: Wie hast du denn den Verein bisher kennen gelernt und was ist dein Eindruck von den Leuten?

Kaj: Bisher habe ich hauptsächlich den Jugendbereich beim HSC kennengelernt. Dort sind alle Beteiligten super engagiert und leisten großartige Arbeit. Das spiegelt sich ja in den vielen Anmeldungen und wenigen Abgängen der Kinder wieder. Alle meine Begegnungen im Umfeld des HSC waren aber sehr positiv, sonst hätte ich diese Funktion auch nicht übernommen bzw. würden wir das Interview nicht führen.


HSC: Was sind deine Ziele mit den zwei Mannschaften?

Kaj: Mein Ziel ist es, dass sich die Jungs immer darauf freuen, zum Training und Spiel zu kommen, dass wir eine gute Zeit und Spaß zusammen haben. Zu sportlichen Zielen mit der Mannschaft will ich im Moment gar nichts sagen, ich denke wir sollten die neue Situation mit Begeisterung angehen, dann können wir nach ein paar Wochen ein erstes Resümee ziehen und Ziele definieren. Persönlich hoffe ich, dass mich die Mannschaft, trotz meiner Unerfahrenheit als Trainer, annimmt und dass ich nach der 1. Saison vielleicht wieder 50 Liegestütze am Stück schaffe.


HSC: Vielen Dank für deine Zeit, wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und mehr von dir in Action

zu sehen! Vielleicht ja sogar mal auf dem Platz? 😉

Kaj: Es war mein erstes Interview, hoffe ich habe es nicht verbockt. Ich freue mich auch riesig auf die

Aufgabe und die gemeinsame Zeit! Zu Deiner letzten Frage: Sport gibt mir das Gefühl, dass ich

nackt besser aussehe. Gin Tonic übrigens auch...


Das Interview führte Eric Wolf

Aktuelles

von Eric Wolf 2. August 2024
Auszug aus dem AZ-Artikel: https://www.allgemeine-zeitung.de/sport/weitere-sportarten/weitere-sportarten-mainz/das-sind-die-olympia-starter-in-paris-aus-rheinhessen-nahe-3823553 "Von Ingelheim hinaus in die große Handball-Welt: Meike Schmelzer hat sich als feste Größe in der deutschen Handball-Nationalmannschaft etabliert. Die 32-jährige Kreisläuferin hat mittlerweile über 100 Länderspiele absolviert. Ihre ersten Schritte im Handball machte sie beim HSC Ingelheim und beim FSV Mainz 05, bevor sie mit dem deutschen Spitzenclub Thüringer HC zahlreiche Erfolge feierte. Heute spielt Meike Schmelzer für den rumänischen Erstligisten HC Dunarea Braila."
von Eric Wolf 2. August 2024
Am 12. Juli feierte der HSC Ingelheim sein erstes Sommerfest in neuem Format im Hof des Weingut Werner. Mit rund 100 Teilnehmern war das Fest ein voller Erfolg und erfreute sich großer Beliebtheit. Eingeladen waren Aktive, Jugendspieler, Eltern und andere, die dem verein eng verbunden sind. Es gab eine ausgelassene Atmosphäre, köstliche Weine und spannende Gespräche. Ein herzliches Dankeschön geht an das Weingut Werner für die Bereitstellung der Location und an alle, die zu diesem tollen Tag beigetragen haben. Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr!
von Eric Wolf 20. April 2024
Wir bedanken uns vorab bei allen, die teilgenommen haben und auch für eure Ideen, wie wir die Zukunft des HSC gemeinsam gestalten können. Einige Mitglieder wurde gestern selbstverständlich auch geehrt. Darunter u. a. Thomas Werner für 25 Jahre HSC Mitgliedschaft. Außerdem durften wir Monika Schmelzer zu 50 Jahre Mitgliedschaft gratulieren. Innerhalb der Wahlen wurde Johannes Döhn als bisheriger kommissarischer Aktivenwart nun offiziell gewählt. Jochen Heinz wechselte mit Zustimmung der Versammlung auf einen Beisitzerposten. Letzterem gratulieren wir im Übrigen zu 30 Jahren Vorstand im HSC! Danke für eure Vereinstreue. 🤗
von Eric Wolf 15. April 2024
Am Sonntag, dem 21.04.2024, ist der letzte Heimspieltag in den SMG-Hallen in Ingelheim! Wir bedanken uns für die Unterstützung in der Saison und wollen mit Euch einen schönen Abschluss genießen. Vielen Dank an alle Helfer-, Trainer-, Schiedsrichter- und Spieler*innen!
15. April 2024
Auch in diesem Jahr findet am 22.06.2024 wieder unser traditionelles Jedermannturnier statt. Alle Infos und auch die Anmeldung findet Ihr hier unter dem Link. Ziel des Turnieres ist es, Jederfrau und Jedermann die Möglichkeit zu bieten, einmal wieder oder auch zum ersten Mal Handball zu spielen. Daher dürfen während einem Spiel nur 2 aktive Handballspieler pro Mannschaft gleichzeitig auf dem Feld sein (ausgenommen sind aktive Spielerinnen). Als aktive Handballer gelten männliche Spieler von 17 - 45 Jahren, die in der letzten Saison an mindestens einem Pflichtspiel teilgenommen haben. Darüber hinaus müssen in jedem Spiel ständig mindestens 2 Spielerinnen pro Team auf dem Feld sein. Ein von einer Frau erzieltes Tor wird doppelt gewertet. Wir bedanken uns schon jetzt bei Stephan Bous, der in diesem Jahr die Organisation hauptverantwortlich übernimmt!
von Eric Wolf 10. Oktober 2023
Die Frauen Spielgemeinschaft „FSG Selz-Wiesbach“ sagt Hallo! Wer sich – nicht nur bei uns in Rheinhessen – die Mannschaftsnamen in den Ligen anschaut, stellt fest, dass der „Trend“ zu Spielgemeinschaften in den letzten Jahren enorm zugelegt hat. Vor allem die rückläufigen Zahlen von Spielerinnen und fehlende, nachkommende Jugenden veranlassen viele Vereine sich zusammen zu tun, um weiter am Spielbetrieb teilnehmen zu können. Auch die HSG Zotzenheim /St. Johann / Sprendlingen sowie der HSC Ingelheim befinden sich im Damenbereich schon länger in verschiedenen Spielgemeinschaften. Und selbst das ist noch keine Garantie für einen großen Kader. So musste die FSG Ingelheim/Weisenau zum Ende der vergangenen Saison aufgelöst werden, weil einfach keine Weisenauer Spielerinnen mehr da waren. Eigenständig wäre man nicht in der Lage gewesen, eine Mannschaft in die Saison zu führen, so dass nach einer neuen Lösung gesucht wurde. hier geht's zur Seite der Damen
von Eric Wolf 30. September 2023
Der erste "richtige" Heimspieltag der Saison steht an. Zwar haben sowohl Jugend als auch H2 schon zuhause gespielt, jedoch waren viele Spiele einzeln. Am Sonntag spielen alle 3 Herren-Teams zuhause in der SMG-Halle. Ab 11 Uhr spielt außerdem schon unsere Jugend! Gegen die TuS Wörrstadt Handball und die TG Osthofen Handball e.V. wollen unsere Männer die ersten Punkte vor heimischem Publikum ergattern. Kommt vorbei und lasst uns gemeinsam in die Saison 2023/24 starten! ÜBRIGENS: Alle Besucher mit Jahrgangspulli bekommen wegen dem Rotweinfest ein Gratis-Getränk!
von Eric Wolf 3. Juli 2023
Wir gratulieren der deutschen U21 zum Weltmeistertitel 2023! In einem überragenden Turnier zeigten die Jungs von Trainer Martin Heuberger eine fantastische Leistung, die Sie letztlich mit dem Turniersieg krönen konnten. Mehr dazu u. a. unter https://www.handball.net/news/wahnsinn-weltmeister zu finden.
von Eric Wolf 28. Juni 2023
Letzte Woche fand wieder einmal unser Jedermannturnier für dieses Jahr statt! In einem durchweg fairen Turnier konnte sich das Team von Markus Bitz wieder einmal die Krone aufsetzen. "Team Hüftgold" ist seit vielen Jahren immer wieder dabei und so etwas wie der Lokalmatador der Veranstaltung. Auch wieder am Start und inzwischen nicht mehr wegzudenken war das Team des "1. FC Exstunde", die dieses Jahr sogar Bronze gewannen! Den heiß geliebten Fairplaypokal ergatterte diesmal das Team "Butterblümchen". Herzlichen Glückwunsch, danke für eure Teilnahme und bis zum nächsten Jahr!
von Eric Wolf 20. Dezember 2022
Endlich konnten wir in diesem Jahr wieder ein Miniturnier veranstalten! Vor ca. 2 Wochen und nach 2 Jahren Zwangspause wuselte es wieder in der SMG-Halle in Ingelheim. In den Anfänger und Fortgeschrittenen-Gruppen konnten die kleinsten Handballer in Rheinhessen ihr Können zeigen. Wie immer wurden einige Talente erspäht, wobei natürlich bei einer solchen Veranstaltung immer der Spaß im Vordergrund steht. Vielen Dank an unsere Gäste von der SG Saulheim, Tus Kirn, HC Gonsenheim, TSV Schott Mainz und SG Bretzenheim! Außerdem vielen Dank an alle helfenden Eltern und sonstigen Helfer, ohne die ein solches Turnier nicht stattfinden kann!
Show More