Neuer Trainer für die Herren 1

Eric Wolf • 31. Mai 2020

Der neue Mann an der Seitenlinie stellt sich vor

Mit Markus "Bitzi" Bitz kehrt ein altbekanntes Gesicht an die Seitenlinie zurück. 
Wir haben ihn zum Interview gebeten und freuen uns auf die erneute Zusammenarbeit mit ihm.

HSC: Hallo Markus und herzlich wollkommen zurück beim HSC! Wobei „zurück“ nicht wirklich stimmt, denn so ganz weg warst du ja nie – oder was sagst du dazu?

Markus: Das ist schon richtig. Ich bin seit 1980 Vereinsmitglied. Das sind 40 Jahre HSC Ingelheim. Und damit bin ich nach Frank Schmelzer (1970) der Dienstälteste aktive HSCler. Dieser Verein hat mich einen Leben lang begleitet. Geprägt wurde ich von tollen Jugendtrainern (Danke Kiki, Dirk, Alfred …) und im Aktiven Bereich durfte ich in einer 1. Herrenmannschaft spielen, in der man mehr erlebte als nur das Spielwochenende. Einige Vorstands- und Trainerposten flankieren mein Sein beim HSC.

Also zurück zur Frage: Ich war nie wirklich weg – ich bin nur zurück an der Seitenlinie!


HSC: Eins müssen wir vorab klären – nennt dich eigentlich außer deiner Frau irgendwer Markus? Im Verein bleibt es wohl eher bei „Bitzi“…

Markus: Doch. Meine Mutter, mein Vater, meine Schwester und tatsächlich der Jockel – ansonsten sind es wirklich wenige. Meine Kinder sagen Papa, aber statt Markus dann doch „Bitzi“.


HSC: Wie hat sich denn deine Karriere als Trainer entwickelt?

Markus: Mit 15 habe ich angefangen als Co-Trainer einer E-Jugend und bin dann mit dem älteren Jahrgang als Haupttrainer in die D-Jugend gewechselt. Mit 16 habe ich den ersten Trainerlehrgang besucht. Danach habe ich so nach und nach alle Altersklassen im männlichen Jugendbereich trainiert.

Mit Anfang 20 durfte ich bereits meine erste Herrenmannschaft trainieren. Auch hier war leistungstechnisch von der B-Klasse bis zur Rheinhessenliga alles dabei!

Nach meiner längeren „hüftbedingten“ Pause habe ich dann das Portfolio komplett gemacht und war die letzte 9 Jahre als Damentrainer (Kreisliga und Rheinhessenliga) tätig!


HSC: Wie würdest du dich als Trainer denn beschreiben und worauf legst du besonders viel Wert?

Markus: Ich rede nicht so gerne über mich, aber ich rede gern und viel über „Handball“. Als positiv Handballverrückten würde ich mich bezeichnen. Das hoffe ich im Rahmen meiner Trainertätigkeit auch auf die Spieler übertragen zu können.

Wert lege ich vor allem auf einen respektvollen Umgang innerhalb der Mannschaft. Nur eine Mannschaft, in der ein Spieler auch die Leistung des anderen respektiert und anerkennt, kann schwierige Situationen meistern und somit langfristig Erfolg haben.


HSC: Der HSC geht mit deiner Verpflichtung einen „neuen Weg“. Du hast in Zukunft eine Doppelrolle und wirst neben deiner Tätigkeit als Herren 1 Trainer auch die zweite Mannschaft trainieren. Aus Vereinssicht ist das Ziel die Zusammenführung beider Mannschaften und ein einheitliches Konzept. Wie würdest du deine Rolle beschreiben und warum siehst du das als optimale Lösung an?

Markus: Wie du schon sagst; Ziel ist ein (fast) einheitliches Konzept, das es jedem Spieler beider Mannschaften bei Bedarf ermöglicht, in der anderen Mannschaft zu spielen. Zum einen hat der HSC derzeit die vielleicht „beste Zwote aller Zeiten“, zum anderen auch eine Hand voll junger talentierter Spieler (Herren 1) die nicht unbedingt auf die Spielzeit gekommen sind, die sie für eine Weiterentwicklung benötigen. Von beiden Seiten muss man mehr profitieren können und das geht nur mit einem (fast) identischen Konzept für beide Mannschaften!


HSC: Und was entgegnest du den Kritikern, die sagen, dass man doch gar nicht 2 Mannschaften gleichzeitig trainieren kann?

Markus: Ich mache das ja nicht allein. Wir arbeiten im Team, mit Jockel und Kaj habe ich Unterstützung im handballerischen Bereich (Torwarttraining / Mannschaftstraining / Betreuung) und Stefan unterstützt mich hauptsächlich im Bereich Athletik und Verletzungsprofilaxe!


HSC: Was sind denn die ersten Dinge bei der Herren 1, die du anpacken willst?

Markus: Ganz klar; Forcierung des Tempohandballs. Im letzten Jahr wurden nur sehr wenige einfache Tore aus dem Gegenstoß geworfen. Die 2. Welle wurde zu oft und zu schnell abgebrochen oder ohne „Idee“ gespielt.  


HSC: Wie siehst du die Zukunft beim HSC und was sind deine Ziele hier als Trainer?

Markus: Seit Ende März steht es ja fest, dass sich die Erste auch in der kommenden Runde in der Rheinhessenliga behaupten darf. Und das ist auch gut so. Der HSC gehört zu den wenigen Vereinen, welche komplett auf die eigene Jugendarbeit bauen. Es gibt kaum andere Vereine, deren männliche Jugend so durchgängig besetzt ist wie in Ingelheim. Ganz ohne das Abwerben irgendwelcher Fremdtalente! Das ist nicht immer so einfach. Das ist oft müßig. Deshalb ist es umso schöner, eine Rheinhessenliga-Mannschaft stellen zu können. Zumal Ingelheim mittlerweile mit das geilste Publikum der Klasse in der SMG-Arena aufbieten kann.

Ziel kann es nur sein, unserem großartigen Publikum immer den größtmöglichen Fight zu präsentieren, um nach jedem Spiel den Platz mit erhobenem Haupte verlassen zu können. Nicht mehr und nicht weniger.


HSC: Also uns hast du überzeugt, dass wir uns auf eine spannende und gute Zeit mit dir freuen dürfen! Wir wünschen dir als Verein viel Erfolg!

Markus: Danke dir!!               


Das Interview führte Eric Wolf

Aktuelles

von Eric Wolf 2. August 2024
Auszug aus dem AZ-Artikel: https://www.allgemeine-zeitung.de/sport/weitere-sportarten/weitere-sportarten-mainz/das-sind-die-olympia-starter-in-paris-aus-rheinhessen-nahe-3823553 "Von Ingelheim hinaus in die große Handball-Welt: Meike Schmelzer hat sich als feste Größe in der deutschen Handball-Nationalmannschaft etabliert. Die 32-jährige Kreisläuferin hat mittlerweile über 100 Länderspiele absolviert. Ihre ersten Schritte im Handball machte sie beim HSC Ingelheim und beim FSV Mainz 05, bevor sie mit dem deutschen Spitzenclub Thüringer HC zahlreiche Erfolge feierte. Heute spielt Meike Schmelzer für den rumänischen Erstligisten HC Dunarea Braila."
von Eric Wolf 2. August 2024
Am 12. Juli feierte der HSC Ingelheim sein erstes Sommerfest in neuem Format im Hof des Weingut Werner. Mit rund 100 Teilnehmern war das Fest ein voller Erfolg und erfreute sich großer Beliebtheit. Eingeladen waren Aktive, Jugendspieler, Eltern und andere, die dem verein eng verbunden sind. Es gab eine ausgelassene Atmosphäre, köstliche Weine und spannende Gespräche. Ein herzliches Dankeschön geht an das Weingut Werner für die Bereitstellung der Location und an alle, die zu diesem tollen Tag beigetragen haben. Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr!
von Eric Wolf 20. April 2024
Wir bedanken uns vorab bei allen, die teilgenommen haben und auch für eure Ideen, wie wir die Zukunft des HSC gemeinsam gestalten können. Einige Mitglieder wurde gestern selbstverständlich auch geehrt. Darunter u. a. Thomas Werner für 25 Jahre HSC Mitgliedschaft. Außerdem durften wir Monika Schmelzer zu 50 Jahre Mitgliedschaft gratulieren. Innerhalb der Wahlen wurde Johannes Döhn als bisheriger kommissarischer Aktivenwart nun offiziell gewählt. Jochen Heinz wechselte mit Zustimmung der Versammlung auf einen Beisitzerposten. Letzterem gratulieren wir im Übrigen zu 30 Jahren Vorstand im HSC! Danke für eure Vereinstreue. 🤗
von Eric Wolf 15. April 2024
Am Sonntag, dem 21.04.2024, ist der letzte Heimspieltag in den SMG-Hallen in Ingelheim! Wir bedanken uns für die Unterstützung in der Saison und wollen mit Euch einen schönen Abschluss genießen. Vielen Dank an alle Helfer-, Trainer-, Schiedsrichter- und Spieler*innen!
15. April 2024
Auch in diesem Jahr findet am 22.06.2024 wieder unser traditionelles Jedermannturnier statt. Alle Infos und auch die Anmeldung findet Ihr hier unter dem Link. Ziel des Turnieres ist es, Jederfrau und Jedermann die Möglichkeit zu bieten, einmal wieder oder auch zum ersten Mal Handball zu spielen. Daher dürfen während einem Spiel nur 2 aktive Handballspieler pro Mannschaft gleichzeitig auf dem Feld sein (ausgenommen sind aktive Spielerinnen). Als aktive Handballer gelten männliche Spieler von 17 - 45 Jahren, die in der letzten Saison an mindestens einem Pflichtspiel teilgenommen haben. Darüber hinaus müssen in jedem Spiel ständig mindestens 2 Spielerinnen pro Team auf dem Feld sein. Ein von einer Frau erzieltes Tor wird doppelt gewertet. Wir bedanken uns schon jetzt bei Stephan Bous, der in diesem Jahr die Organisation hauptverantwortlich übernimmt!
von Eric Wolf 10. Oktober 2023
Die Frauen Spielgemeinschaft „FSG Selz-Wiesbach“ sagt Hallo! Wer sich – nicht nur bei uns in Rheinhessen – die Mannschaftsnamen in den Ligen anschaut, stellt fest, dass der „Trend“ zu Spielgemeinschaften in den letzten Jahren enorm zugelegt hat. Vor allem die rückläufigen Zahlen von Spielerinnen und fehlende, nachkommende Jugenden veranlassen viele Vereine sich zusammen zu tun, um weiter am Spielbetrieb teilnehmen zu können. Auch die HSG Zotzenheim /St. Johann / Sprendlingen sowie der HSC Ingelheim befinden sich im Damenbereich schon länger in verschiedenen Spielgemeinschaften. Und selbst das ist noch keine Garantie für einen großen Kader. So musste die FSG Ingelheim/Weisenau zum Ende der vergangenen Saison aufgelöst werden, weil einfach keine Weisenauer Spielerinnen mehr da waren. Eigenständig wäre man nicht in der Lage gewesen, eine Mannschaft in die Saison zu führen, so dass nach einer neuen Lösung gesucht wurde. hier geht's zur Seite der Damen
von Eric Wolf 30. September 2023
Der erste "richtige" Heimspieltag der Saison steht an. Zwar haben sowohl Jugend als auch H2 schon zuhause gespielt, jedoch waren viele Spiele einzeln. Am Sonntag spielen alle 3 Herren-Teams zuhause in der SMG-Halle. Ab 11 Uhr spielt außerdem schon unsere Jugend! Gegen die TuS Wörrstadt Handball und die TG Osthofen Handball e.V. wollen unsere Männer die ersten Punkte vor heimischem Publikum ergattern. Kommt vorbei und lasst uns gemeinsam in die Saison 2023/24 starten! ÜBRIGENS: Alle Besucher mit Jahrgangspulli bekommen wegen dem Rotweinfest ein Gratis-Getränk!
von Eric Wolf 3. Juli 2023
Wir gratulieren der deutschen U21 zum Weltmeistertitel 2023! In einem überragenden Turnier zeigten die Jungs von Trainer Martin Heuberger eine fantastische Leistung, die Sie letztlich mit dem Turniersieg krönen konnten. Mehr dazu u. a. unter https://www.handball.net/news/wahnsinn-weltmeister zu finden.
von Eric Wolf 28. Juni 2023
Letzte Woche fand wieder einmal unser Jedermannturnier für dieses Jahr statt! In einem durchweg fairen Turnier konnte sich das Team von Markus Bitz wieder einmal die Krone aufsetzen. "Team Hüftgold" ist seit vielen Jahren immer wieder dabei und so etwas wie der Lokalmatador der Veranstaltung. Auch wieder am Start und inzwischen nicht mehr wegzudenken war das Team des "1. FC Exstunde", die dieses Jahr sogar Bronze gewannen! Den heiß geliebten Fairplaypokal ergatterte diesmal das Team "Butterblümchen". Herzlichen Glückwunsch, danke für eure Teilnahme und bis zum nächsten Jahr!
von Eric Wolf 20. Dezember 2022
Endlich konnten wir in diesem Jahr wieder ein Miniturnier veranstalten! Vor ca. 2 Wochen und nach 2 Jahren Zwangspause wuselte es wieder in der SMG-Halle in Ingelheim. In den Anfänger und Fortgeschrittenen-Gruppen konnten die kleinsten Handballer in Rheinhessen ihr Können zeigen. Wie immer wurden einige Talente erspäht, wobei natürlich bei einer solchen Veranstaltung immer der Spaß im Vordergrund steht. Vielen Dank an unsere Gäste von der SG Saulheim, Tus Kirn, HC Gonsenheim, TSV Schott Mainz und SG Bretzenheim! Außerdem vielen Dank an alle helfenden Eltern und sonstigen Helfer, ohne die ein solches Turnier nicht stattfinden kann!
Show More