50 Jahre HSC
Eric Wolf • 24. Februar 2017
Ein halbes Jahrhundert Handball in Ingelheim

50 Jahre HSC, das heißt ein halbes Jahrhundert Handball in der Rotweinstadt. Für den Handball-Sport-Club Ingelheim ist es ein besonderes Jubiläum, das gebührend gefeiert werden muss.
Im Jahr 2017 kann der Verein auf eine 50-jährige Vereinsgeschichte zurückblicken.
Anfangs etablierte man unter den Fittichen der SpVgg Ingelheim eine eigene Sparte Handball, ehe man sich 1967 endgültig abspaltete und einen eigenständigen Handballverein gründete. Bereits 7 Jahre später konnte man den Aufstieg der Damenmannschaft in die Oberliga bejubeln, nur 3 Jahre später zogen die Herren nach. Auch heute noch spielen unsere Damen in der höchsten Spielklasse des Verbandes und auch die Herren I konnten ihren Platz in der Rheinhessenliga etablieren.
Als Highlight hervorzuheben ist sicherlich, dass man im vergangenen Jahr mit der A-Jugend als erstes Rheinhessisches Team die Oberligameisterschaft gewinnen konnte und sich in der Folge für die Bundesliga qualifizierte. So konnte man in der Saison 2015/2016 Bundesliga-Heimspiele in der Sporthalle der Kaiserpfalz-Realschule ausrichten und durfte in einer nahezu vollbesetzten Halle Jugendmannschaften der großen Bundesligavereine begrüßen. Für den HSC Ingelheim war dies eine tolle Möglichkeit den Verein und die Stadt auch überregional zu präsentieren. Diese Chance gilt zugleich als Ansporn in naher Zukunft hoffentlich ähnliches zu schaffen.
Der sportliche Ausnahme-Erfolg untermauert auch die Philosophie des Vereins, verstärkt den Jugend- und Nachwuchsbereich zu fördern. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, junge Mitglieder für den Handball zu gewinnen, sportlich zu fördern und schon früh in den Verein zu integrieren. So ist das junge Durchschnittsalter (knapp über 25 Jahre) des Vorstands um den 1. Vorsitzenden Michael Breitkopf ein positives Ergebnis für das Engagement von jungen Menschen in der Vereinsarbeit. Alle Vorstandsmitglieder sind im Aktivenbereich und größtenteils parallel als Trainer für die Jugendmannschaften tätig, was dazu führt, dass der Vorstand stets ein offenes Ohr für die Anliegen jeder einzelnen Mannschaft hat und gleichzeitig die Vereinsgrundsätze in den einzelnen Teams selbst umsetzen kann. Dass diese Denkart Früchte trägt, erkennt man auch daran, dass der Verein durch die Nachwuchsförderung im Jugendbereich breit aufgestellt ist und von den Minis bis zur A-Jugend durchgehend mit mindestens einer Mannschaft vertreten ist. Einzig im Mädchenbereich geht es dem HSC wie den meisten Handballvereinen. Langfristig soll jedoch auch diese Problematik angegangen werden. Credo des Vorstandes ist hier jedoch der klassische Spruch „Schritt für Schritt“, denn nur ein gesundes Wachstum ist auch nachhaltig. So kann entgegen dem Trend Jahr für Jahr kompensiert werden, wenn junge Spieler nach dem Abitur aufgrund des Studiums den Wohnort wechseln und sich in den Universitätsstädten einem größeren Verein anschließen. Allerdings verlieren unsere Spieler nie den Kontakt zu ihrem Heimatverein und sind mehr als nur gern gesehene Gäste bei den mit oft mehr als 500 Zuschauern frequentierten Heimspieltagen.
Gleichzeitig beobachtet der Verein, dass sich diese Spieler bei diesen Vereinen durchaus durchsetzen und ihren Platz in Mannschaften mit häufig höherer Ligazugehörigkeit behaupten. Dass HSC-Spieler auch bei anderen Vereinen gefragt sind, bestätigt die gute Jugendarbeit. So will der HSC Ingelheim auch in Zukunft mit seiner Jugendabteilung eine starke Rolle in Rheinhessen und Umgebung übernehmen, die Mannschaften dauerhaft in den höchsten Rheinhessischen Ligen etablieren und so die Rotweinstadt zu einem sportlichen Aushängeschild für spannenden und attraktiven Handball machen. Es ist also nicht verwunderlich, dass in der Aufstiegs-, sowie der folgenden Saison die 1. Herrenmannschaft ausschließlich aus Ingelheimer Eigengewächsen bestand.
Der HSC Ingelheim blickt also auf eine wenn auch junge doch auch gleichzeitig erfolgreiche Vergangenheit zurück und sieht positiv in die Zukunft für die nächsten 50 Jahre des Vereins. Die rundum gesunde Aufstellung möchte man nutzen um weiter attraktive Angebote für den Jugend- und Aktivenbereich bereitstellen zu können und um in der Region eine bekannte Anlaufstelle für den Handballsport bieten zu können. Das Potential möchte man nutzen um den Bekanntheitsgrad weiter zu steigern.
1967 bis 2017 stellt also ein halbes Jahrhundert Handball in Ingelheim dar, das gebührend gefeiert werden soll. Sobald also ein hochkarätiger Gegner zum Jubiläumsspiel gefunden ist, folgt erneut ein tolles Event für alle Handballfans und solche, die es noch werden wollen. 2007 gastierte mit dem TV Großwallstadt ja schon eines der damaligen Topteams der Bundesliga inklusive Nationalspieler, wer weiß, was da zum Fünfzigsten folgt…
Julian Fleckenstein / Eric Wolf
Aktuelles
Auszug aus dem AZ-Artikel: https://www.allgemeine-zeitung.de/sport/weitere-sportarten/weitere-sportarten-mainz/das-sind-die-olympia-starter-in-paris-aus-rheinhessen-nahe-3823553 "Von Ingelheim hinaus in die große Handball-Welt: Meike Schmelzer hat sich als feste Größe in der deutschen Handball-Nationalmannschaft etabliert. Die 32-jährige Kreisläuferin hat mittlerweile über 100 Länderspiele absolviert. Ihre ersten Schritte im Handball machte sie beim HSC Ingelheim und beim FSV Mainz 05, bevor sie mit dem deutschen Spitzenclub Thüringer HC zahlreiche Erfolge feierte. Heute spielt Meike Schmelzer für den rumänischen Erstligisten HC Dunarea Braila."

Am 12. Juli feierte der HSC Ingelheim sein erstes Sommerfest in neuem Format im Hof des Weingut Werner. Mit rund 100 Teilnehmern war das Fest ein voller Erfolg und erfreute sich großer Beliebtheit. Eingeladen waren Aktive, Jugendspieler, Eltern und andere, die dem verein eng verbunden sind. Es gab eine ausgelassene Atmosphäre, köstliche Weine und spannende Gespräche. Ein herzliches Dankeschön geht an das Weingut Werner für die Bereitstellung der Location und an alle, die zu diesem tollen Tag beigetragen haben. Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr!

Wir bedanken uns vorab bei allen, die teilgenommen haben und auch für eure Ideen, wie wir die Zukunft des HSC gemeinsam gestalten können. Einige Mitglieder wurde gestern selbstverständlich auch geehrt. Darunter u. a. Thomas Werner für 25 Jahre HSC Mitgliedschaft. Außerdem durften wir Monika Schmelzer zu 50 Jahre Mitgliedschaft gratulieren. Innerhalb der Wahlen wurde Johannes Döhn als bisheriger kommissarischer Aktivenwart nun offiziell gewählt. Jochen Heinz wechselte mit Zustimmung der Versammlung auf einen Beisitzerposten. Letzterem gratulieren wir im Übrigen zu 30 Jahren Vorstand im HSC! Danke für eure Vereinstreue. 🤗

Auch in diesem Jahr findet am 22.06.2024 wieder unser traditionelles Jedermannturnier statt. Alle Infos und auch die Anmeldung findet Ihr hier unter dem Link. Ziel des Turnieres ist es, Jederfrau und Jedermann die Möglichkeit zu bieten, einmal wieder oder auch zum ersten Mal Handball zu spielen. Daher dürfen während einem Spiel nur 2 aktive Handballspieler pro Mannschaft gleichzeitig auf dem Feld sein (ausgenommen sind aktive Spielerinnen). Als aktive Handballer gelten männliche Spieler von 17 - 45 Jahren, die in der letzten Saison an mindestens einem Pflichtspiel teilgenommen haben. Darüber hinaus müssen in jedem Spiel ständig mindestens 2 Spielerinnen pro Team auf dem Feld sein. Ein von einer Frau erzieltes Tor wird doppelt gewertet. Wir bedanken uns schon jetzt bei Stephan Bous, der in diesem Jahr die Organisation hauptverantwortlich übernimmt!

Die Frauen Spielgemeinschaft „FSG Selz-Wiesbach“ sagt Hallo! Wer sich – nicht nur bei uns in Rheinhessen – die Mannschaftsnamen in den Ligen anschaut, stellt fest, dass der „Trend“ zu Spielgemeinschaften in den letzten Jahren enorm zugelegt hat. Vor allem die rückläufigen Zahlen von Spielerinnen und fehlende, nachkommende Jugenden veranlassen viele Vereine sich zusammen zu tun, um weiter am Spielbetrieb teilnehmen zu können. Auch die HSG Zotzenheim /St. Johann / Sprendlingen sowie der HSC Ingelheim befinden sich im Damenbereich schon länger in verschiedenen Spielgemeinschaften. Und selbst das ist noch keine Garantie für einen großen Kader. So musste die FSG Ingelheim/Weisenau zum Ende der vergangenen Saison aufgelöst werden, weil einfach keine Weisenauer Spielerinnen mehr da waren. Eigenständig wäre man nicht in der Lage gewesen, eine Mannschaft in die Saison zu führen, so dass nach einer neuen Lösung gesucht wurde. hier geht's zur Seite der Damen

Der erste "richtige" Heimspieltag der Saison steht an. Zwar haben sowohl Jugend als auch H2 schon zuhause gespielt, jedoch waren viele Spiele einzeln. Am Sonntag spielen alle 3 Herren-Teams zuhause in der SMG-Halle. Ab 11 Uhr spielt außerdem schon unsere Jugend! Gegen die TuS Wörrstadt Handball und die TG Osthofen Handball e.V. wollen unsere Männer die ersten Punkte vor heimischem Publikum ergattern. Kommt vorbei und lasst uns gemeinsam in die Saison 2023/24 starten! ÜBRIGENS: Alle Besucher mit Jahrgangspulli bekommen wegen dem Rotweinfest ein Gratis-Getränk!

Wir gratulieren der deutschen U21 zum Weltmeistertitel 2023! In einem überragenden Turnier zeigten die Jungs von Trainer Martin Heuberger eine fantastische Leistung, die Sie letztlich mit dem Turniersieg krönen konnten. Mehr dazu u. a. unter https://www.handball.net/news/wahnsinn-weltmeister zu finden.

Letzte Woche fand wieder einmal unser Jedermannturnier für dieses Jahr statt! In einem durchweg fairen Turnier konnte sich das Team von Markus Bitz wieder einmal die Krone aufsetzen. "Team Hüftgold" ist seit vielen Jahren immer wieder dabei und so etwas wie der Lokalmatador der Veranstaltung. Auch wieder am Start und inzwischen nicht mehr wegzudenken war das Team des "1. FC Exstunde", die dieses Jahr sogar Bronze gewannen! Den heiß geliebten Fairplaypokal ergatterte diesmal das Team "Butterblümchen". Herzlichen Glückwunsch, danke für eure Teilnahme und bis zum nächsten Jahr!

Endlich konnten wir in diesem Jahr wieder ein Miniturnier veranstalten! Vor ca. 2 Wochen und nach 2 Jahren Zwangspause wuselte es wieder in der SMG-Halle in Ingelheim. In den Anfänger und Fortgeschrittenen-Gruppen konnten die kleinsten Handballer in Rheinhessen ihr Können zeigen. Wie immer wurden einige Talente erspäht, wobei natürlich bei einer solchen Veranstaltung immer der Spaß im Vordergrund steht. Vielen Dank an unsere Gäste von der SG Saulheim, Tus Kirn, HC Gonsenheim, TSV Schott Mainz und SG Bretzenheim! Außerdem vielen Dank an alle helfenden Eltern und sonstigen Helfer, ohne die ein solches Turnier nicht stattfinden kann!